Suchergebnisse
Erstelle die Seite „Koch (Salzburg, 18. Jahrhundert)“ in diesem Wiki. Siehe auch die gefundenen Suchergebnisse.
- …r, Neues Saltzburgisches Koch-Buch. Augsburg 1719, Universitätsbibliothek Salzburg, Sign. R 2890 I …ricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/salzburg-dompfarre/STBIII/?pg=724 Salzburg-Dompfarre StB 3/714]8 KB (907 Wörter) - 13:07, 23. Jul. 2019
- | Sterbeort = Salzburg-Mülln …zer]], Zeit seines Ordenslebens (ab 1685 in den Provinzakten erwähnt) als Koch tätig, meistens in Mülln, aber auch in Rattenberg, Tittmoning und Seefeld2 KB (195 Wörter) - 07:51, 22. Okt. 2015
- …ssade erbauen und beauftragte den Nachfolger Meinrad Guggenbichlers, Anton Koch, mit der Errichtung von vier Altären. Auch die Gastgebäude, das Hofrichte …der Benediktineruniversität Salzburg|Präses der Benediktineruniversität Salzburg]]5 KB (475 Wörter) - 09:22, 23. Nov. 2016
- | Universitaet = Salzburg …t seine philisophische Ausbildung um diese an der Benediktineruniversität Salzburg fortzusetzen.<ref>{{Quelle3 KB (243 Wörter) - 11:20, 10. Jun. 2014