Keuslin, Albertus (1591-1657): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 25: Zeile 25:
 
| 4. Eheeintrag        =  
 
| 4. Eheeintrag        =  
 
| Vater                = Johann Keuslin (+1636 in Salzburg)  
 
| Vater                = Johann Keuslin (+1636 in Salzburg)  
| Mutter                = Maria v. Hohenegg (1634 in Reutte)
+
| Mutter                = Maria v. Hohenegg (+1634 in Reutte)
 
| Kinder-Liste-Unehelich=  
 
| Kinder-Liste-Unehelich=  
 
| Kinder-Liste-1. Ehe  =  
 
| Kinder-Liste-1. Ehe  =  
Zeile 46: Zeile 46:
 
| Quellen-Liste        =  
 
| Quellen-Liste        =  
 
}}
 
}}
Er war ab Dezember 1649 Novizenmeister, ab Juni 1650 zugleich Subprior seines Klosters, <ref>{{Quelle  
+
Besuchte ab 1601 die Klsoterschule in Ottobeuren Er war ab Dezember 1649 Novizenmeister, ab Juni 1650 zugleich Subprior seines Klosters, <ref>{{Quelle  
 
|Nummer = 32
 
|Nummer = 32
 
|Seite  = 46
 
|Seite  = 46

Version vom 20. Februar 2013, 13:17 Uhr

Keuslin, Albertus (1591-1657)
Taufname Johann
Geboren 7. 5. 1591 (Schloss Liebenthann)
Verstorben 3. 1. 1657 (Salzburg)
Vater Johann Keuslin (+1636 in Salzburg)
Mutter Maria v. Hohenegg (+1634 in Reutte)
Orden OSB (Salzburg, St. Peter)
Profess 31. 8. 1642
Priesterweihe 24. 12. 1648
Primizdatum 3. 1. 1649

Besuchte ab 1601 die Klsoterschule in Ottobeuren Er war ab Dezember 1649 Novizenmeister, ab Juni 1650 zugleich Subprior seines Klosters, [1] und ab 1651 Professor für Philosophie an der Universität Salzburg, 1656 für Moraltheologie[2]. Am 8. 2. 1657 wurde er zum Abt von St. Peter erwählt, in dessen Geschichte er als wichtiger Bauherr und Historiker einging.

Einzelnachweise

  1. Lindner, Pirmin: Professbuch der Benediktiner-Abtei St. Peter in Salzburg (1419-1856), in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 1906, S. 1-328 , S. 46
  2. Kolb, Ägidius: Präsidium und Professorenkollegium der Benediktiner-Universität Salzburg, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde; 102.1962, S. 117-166

Literatur zu Amandus Pächler

Literatur von Amandus Pächler