Surer, Thaddäus Franz (1745-1803): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 46: Zeile 46:
 
| Quellen-Liste        =  
 
| Quellen-Liste        =  
 
}}
 
}}
Für 1770 ist seine gedruckte Arbeit (theol. Disput unter [[Umbhaus, Simplicianus (1729-1783)|P. Umbhaus]]) in Mülln belegbar, auch eine spätere Arbeit über das Bibellesen erschien und wurde vom Konsistorium verworfen. Er wurde dann Superior auf dem Dürrnberg (Pfarrvikar 1785-86) und danach Prior in Hallein. Todes- und Geburtsdaten nach Nopitsch.<ref>Will, Georg Andreas; Nopitsch, Christian Conrad: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben, Verdiensten und Schrifften . Bd. 8, Nürnberg 1808, S. 363</ref> Seinen Lebensweg (Flucht nach Nürnberg, Konversion zur Evangel. Kirche dort, arbeitet als Mechaniker und Holz-Uhrnacher, nannte sich ab dann Franz Wadler) legt er 1790 selbst in Druck dar, nachdem darüber ein Artikel erschienen war <ref>Intelligenzblatt der Allgemeinen Literaturzeitung 52 (Halle, 21. 4. 1790), Sp. 412-414</ref>. Nothegger gibt seine Apostasie mit 31. 8. 1788 an.<ref>{{Quelle  
+
Für 1770 ist seine gedruckte Arbeit (theol. Disput unter [[Umbhaus, Simplicianus (1729-1783)|P. Umbhaus]]) in Mülln belegbar, 1771 wird er Lector der Philosphie in Mülln, danach des geistlichen Rechtes und der Moral, auch eine spätere Arbeit über das Bibellesen erschien und wurde vom Konsistorium verworfen. Er wurde dann Superior auf dem Dürrnberg (Pfarrvikar 1785-86) und danach Prior in Hallein. Todes- und Geburtsdaten nach Nopitsch.<ref>Will, Georg Andreas; Nopitsch, Christian Conrad: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben, Verdiensten und Schrifften . Bd. 8, Nürnberg 1808, S. 363</ref> Seinen Lebensweg (Flucht nach Nürnberg, Konversion zur Evangel. Kirche dort, arbeitet als Mechaniker und Holz-Uhrnacher, nannte sich ab dann Franz Wadler) legt er 1790 selbst in Druck dar, nachdem darüber ein Artikel erschienen war <ref>Intelligenzblatt der Allgemeinen Literaturzeitung 52 (Halle, 21. 4. 1790), Sp. 412-414</ref>. Nothegger gibt seine Apostasie mit 31. 8. 1788 an.<ref>{{Quelle  
 
|Nummer = 9
 
|Nummer = 9
 
|Seite  = [43] }}</ref>
 
|Seite  = [43] }}</ref>
Zeile 63: Zeile 63:
 
[[Kategorie:Augustiner-Eremit (18. Jahrhundert)]]
 
[[Kategorie:Augustiner-Eremit (18. Jahrhundert)]]
 
[[Kategorie:Student (Salzburg-Mülln, Hauslehranstalt)]]
 
[[Kategorie:Student (Salzburg-Mülln, Hauslehranstalt)]]
 +
[[Kategorie:Lehrer (Salzburg-Mülln, Hauslehranstalt)]]
 +
 
[[Kategorie:Prior (Hallein, Augustiner-Eremiten)]]
 
[[Kategorie:Prior (Hallein, Augustiner-Eremiten)]]

Version vom 23. Juli 2013, 09:32 Uhr

Surer, Thaddäus Franz (1745-1803)
Taufname Franz
Geboren 20. 1. 1745
Heimatort Salzburg-Land
Verstorben 15. 6. 1803 (Nürnberg)
Orden OESA
Profess 23. 11. 1766
Priesterweihe 27. 12. 1768

Für 1770 ist seine gedruckte Arbeit (theol. Disput unter P. Umbhaus) in Mülln belegbar, 1771 wird er Lector der Philosphie in Mülln, danach des geistlichen Rechtes und der Moral, auch eine spätere Arbeit über das Bibellesen erschien und wurde vom Konsistorium verworfen. Er wurde dann Superior auf dem Dürrnberg (Pfarrvikar 1785-86) und danach Prior in Hallein. Todes- und Geburtsdaten nach Nopitsch.[1] Seinen Lebensweg (Flucht nach Nürnberg, Konversion zur Evangel. Kirche dort, arbeitet als Mechaniker und Holz-Uhrnacher, nannte sich ab dann Franz Wadler) legt er 1790 selbst in Druck dar, nachdem darüber ein Artikel erschienen war [2]. Nothegger gibt seine Apostasie mit 31. 8. 1788 an.[3]

Einzelnachweise

  1. Will, Georg Andreas; Nopitsch, Christian Conrad: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben, Verdiensten und Schrifften . Bd. 8, Nürnberg 1808, S. 363
  2. Intelligenzblatt der Allgemeinen Literaturzeitung 52 (Halle, 21. 4. 1790), Sp. 412-414
  3. AES, Altbestand, 11/99, Handschriften, Nothegger, Florentin: Die Geschichte der Augustiner-Eremiten in Tirol , S. [43]

Literatur von Surer bzw. Wadler