Kraller, Wolfgangus (1735-1811): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
| Bildunterschrift      =  
 
| Bildunterschrift      =  
 
| Ordensname            =  
 
| Ordensname            =  
| Geburtsname          =  
+
| Geburtsname          = Franz Anton Magnus
| Geboren              =  
+
| Geboren              = 3. 9. 1735
 
| Geburtseintrag        =  
 
| Geburtseintrag        =  
| Geburtsort            =  
+
| Geburtsort            = Innsbruck
 
| Heimatort            =  
 
| Heimatort            =  
 
| Verstorben            = 22. 5. 1811
 
| Verstorben            = 22. 5. 1811
Zeile 24: Zeile 24:
 
| 4. Ehedatum          =  
 
| 4. Ehedatum          =  
 
| 4. Eheeintrag        =  
 
| 4. Eheeintrag        =  
| Vater                =  
+
| Vater                = Franz Norbert Kraler, Stadtschulhalter
| Mutter                =  
+
| Mutter                = Maria Clara, geb. Müllerin
 
| Kinder-Liste-Unehelich=  
 
| Kinder-Liste-Unehelich=  
 
| Kinder-Liste-1. Ehe  =  
 
| Kinder-Liste-1. Ehe  =  
Zeile 56: Zeile 56:
 
|Nummer      = 105
 
|Nummer      = 105
 
|Signatur    = Buchförmige Akten 2
 
|Signatur    = Buchförmige Akten 2
|Bezeichnung = Actorum Provincialium a Divisone et respective Erectione Provinciae Tyroli-Salisburgensis Ord: FF: Eremit. S: P: Augustini Liber Secundus, S. [172]}}</ref> Aus einer Bestätigung seiner Person als Diskret zum "Provinzkapitel" vom September 1797 geht hervor, dass er damals in Hallein war, einen anderen in selbiger Funktion betreffend ebenso aus 1794.<ref>{{Quelle |Nummer      = 44
+
|Bezeichnung = Actorum Provincialium a Divisone et respective Erectione Provinciae Tyroli-Salisburgensis Ord: FF: Eremit. S: P: Augustini Liber Secundus, S. [172]; Geburtsdatum im Verzeichnis auf letzten Seiten dort}}</ref> Aus einer Bestätigung seiner Person als Diskret zum "Provinzkapitel" vom September 1797 geht hervor, dass er damals in Hallein war, aus einer anderen, selbige Funktion betreffend, ebenso für 1794.<ref>{{Quelle |Nummer      = 44
 
|Signatur    = 5/46,7 und 6
 
|Signatur    = 5/46,7 und 6
|Bezeichnung = Mülln, Augustinerkloster, Wahlen des Präses }}</ref> Todesdatum bei Reitlechner.<ref>{{Quelle  
+
|Bezeichnung = Mülln, Augustinerkloster, Wahlen des Präses }}</ref> Herkunftsangaben aus Taufbestätigung, weiters liegt eine Bestätigung der Universität Innsbruck vor, dass er die Praelectiones Philosophiae dort erfolgreich 1756 absolviert habe<ref>Stiftsarchiv Michaelbeuern, Müllner Archiv , Nr. 28/69, Lit. G-K, Personalakten der Religiosen der salzb.-tirolischen Provinz aus den Jahren 1680-1820</ref>.
 +
Todesdatum bei Reitlechner<ref>{{Quelle  
 
|Nummer = 73
 
|Nummer = 73
 
|Seite  = 51
 
|Seite  = 51
}}</ref>  
+
}}</ref>.
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
  
 
   
 
   
 
+
[[Kategorie:Geboren 1735]]
 +
[[Kategorie:Geboren in Innsbruck]]
 
[[Kategorie:Gestorben in Hallein]]
 
[[Kategorie:Gestorben in Hallein]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1811]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1811]]
 
[[Kategorie:Augustiner-Eremit (18. Jahrhundert)]]
 
[[Kategorie:Augustiner-Eremit (18. Jahrhundert)]]
 
[[Kategorie:Augustiner-Eremit (19. Jahrhundert)]]
 
[[Kategorie:Augustiner-Eremit (19. Jahrhundert)]]

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2015, 09:05 Uhr

Kraller, Wolfgangus (1735-1811)
Taufname Franz Anton Magnus
Geboren 3. 9. 1735 (Innsbruck)
Verstorben 22. 5. 1811 (Hallein)
Vater Franz Norbert Kraler, Stadtschulhalter
Mutter Maria Clara, geb. Müllerin
Orden OESA
Profess 1757

Nothegger gibt an, dass P. Wolfgang Kraller auch in Seefeld tätig gewesen sei.[1] Krapf führt Folgendes zu ihm an: Profess in Hallein, dann Student der Philosophie, 1758 der Moraltheologie in Tittmoning, 1759 selbiges in Hallein, 1761 Beichtvater in Seefeld, 1764 in Hallein.[2] Als ebensolcher wird er auch bei der Neuaufteilung auf die Konvente durch das Provinzkapitel 1770 genannt.[3] Aus einer Bestätigung seiner Person als Diskret zum "Provinzkapitel" vom September 1797 geht hervor, dass er damals in Hallein war, aus einer anderen, selbige Funktion betreffend, ebenso für 1794.[4] Herkunftsangaben aus Taufbestätigung, weiters liegt eine Bestätigung der Universität Innsbruck vor, dass er die Praelectiones Philosophiae dort erfolgreich 1756 absolviert habe[5]. Todesdatum bei Reitlechner[6].

Einzelnachweise

  1. AES, Altbestand, 11/99, Handschriften, Nothegger, Florentin: Die Geschichte der Augustiner-Eremiten in Tirol , S. [181]
  2. Stiftsarchiv Michaelbeuern, Müllner Archiv , Buchförmige Akten 3a, Provincia O.E.S.P.N.A. Tyroli-Salisburgensis ...Conscripta anno MDCCLXI à F. C. K. (Cyprian Krapf)
  3. Stiftsarchiv Michaelbeuern, Müllner Archiv , Buchförmige Akten 2, Actorum Provincialium a Divisone et respective Erectione Provinciae Tyroli-Salisburgensis Ord: FF: Eremit. S: P: Augustini Liber Secundus, S. [172]; Geburtsdatum im Verzeichnis auf letzten Seiten dort
  4. AES, Altbestand , 5/46,7 und 6, Mülln, Augustinerkloster, Wahlen des Präses
  5. Stiftsarchiv Michaelbeuern, Müllner Archiv , Nr. 28/69, Lit. G-K, Personalakten der Religiosen der salzb.-tirolischen Provinz aus den Jahren 1680-1820
  6. Reitlechner, Gregor: Saecularis memoria defunctorum sacerdotum Archidioecesis Salisburgensis ab anno 1800 - 1900. Erinnerung an die von 1800 - 1900 verstorbenen Priester der Erzdiöcese Salzburg. Salzburg 1901 , S. 51