Hueber, Cherubinus (-1772): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Infobox Standard
 
{{Infobox Standard
 
| Name                  =  
 
| Name                  =  
| Bild                  =  
+
| Bild                  = Grabtafel Hueber, Cherubinus (-1772).jpg
| Bildunterschrift      =  
+
| Bildunterschrift      = Grabinschrift des Cherubin Huber in den Müllner Columbarien
 
| Ordensname            =  
 
| Ordensname            =  
 
| Geburtsname          =  
 
| Geburtsname          =  
Zeile 35: Zeile 35:
 
| Professdatum          =  
 
| Professdatum          =  
 
| Heimatdiözese        =  
 
| Heimatdiözese        =  
| Priesterweihedatum    = ca. 1728
+
| Priesterweihedatum    = 17. 9. 1728
 
| Priesterweiheort      =  
 
| Priesterweiheort      =  
 
| Primizdatum          =  
 
| Primizdatum          =  
Zeile 46: Zeile 46:
 
| Quellen-Liste        =  
 
| Quellen-Liste        =  
 
}}
 
}}
 
+
In den Provinzakten von 1731 wird Cherubin Huber als Beichtvater in Hallein geführt, laut denen von 1743 war er zusätzlich noch Sacrista.<ref>{{Quelle
Daten laut Holztafel in den Kolumbarien: verstarb im 68. Lebensjahr, im 47. als Religiose und im 44. als Priester, war Sacrista an der Hieronymuskirche in Hallein.<ref>{{Quelle  
+
|Nummer      = 105
 +
|Signatur    = Buchförmige Akten 1
 +
|Bezeichnung = Actorum Provincialium a Divisone et respective Erectione Provinciae Tyroli-Salisburgensis Ord: FF: Eremit. S: P: Augustini Liber Primus, S. [333], [399]}}</ref> Krapf führt an, dass er 1752 in Mülln war, tätig an St. Hieronymus, 1764 Valetudinarius.<ref>{{Quelle
 +
|Nummer      = 105
 +
|Signatur    = Buchförmige Akten 3a
 +
|Bezeichnung = Provincia O.E.S.P.N.A. Tyroli-Salisburgensis ...Conscripta anno MDCCLXI à F. C. K. (Cyprian Krapf)
 +
}}</ref> Dem steht entgegen, dass er bei der Aufteilung für 1768 wieder als Sacrista an der Hieronymuskirche genannt wird.<ref>{{Quelle
 +
|Nummer      = 105
 +
|Signatur    = Buchförmige Akten 2
 +
|Bezeichnung = Actorum Provincialium a Divisone et respective Erectione Provinciae Tyroli-Salisburgensis Ord: FF: Eremit. S: P: Augustini Liber Secundus}}</ref>.
 +
Das Konventsbuch von Mülln verzeichnet seine Diakonats- (21.5.) und Priesterweihe (17.9.)
 +
<ref>{{Quelle
 +
|Nummer      = 105
 +
|Signatur    = Buchförmige Akten 5
 +
|Bezeichnung = Continuatio Libri Conventus, S. [36]}}</ref>, 
 +
Daten laut Holztafel in den Kolumbarien: verstarb im 68. Lebensjahr, im 47. als Religiose und im 44. als Priester, war Sacrista an der Hieronymuskirche (Leprosenhauskapelle).<ref>{{Quelle  
 
|Nummer = 49
 
|Nummer = 49
 
|Seite  = 40
 
|Seite  = 40
 
}}</ref>
 
}}</ref>
 +
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
Zeile 57: Zeile 73:
 
   
 
   
 
[[Kategorie:Fehlende Grunddaten]]
 
[[Kategorie:Fehlende Grunddaten]]
 
+
[[Kategorie:Geweiht 1728]]
 
+
[[Kategorie:Gestorben 1772]]
 
[[Kategorie:Gestorben in Salzburg-Mülln]]
 
[[Kategorie:Gestorben in Salzburg-Mülln]]
  
 
[[Kategorie:Gestorben 1772]]
 
 
[[Kategorie:Augustiner-Eremit (18. Jahrhundert)]]
 
[[Kategorie:Augustiner-Eremit (18. Jahrhundert)]]

Aktuelle Version vom 12. März 2018, 13:25 Uhr

Hueber, Cherubinus (-1772)
Grabinschrift des Cherubin Huber in den Müllner Columbarien
Grabinschrift des Cherubin Huber in den Müllner Columbarien
Geboren ca. 1725
Verstorben 19. 8. 1772 (Salzburg-Mülln)
Orden OESA
Priesterweihe 17. 9. 1728

In den Provinzakten von 1731 wird Cherubin Huber als Beichtvater in Hallein geführt, laut denen von 1743 war er zusätzlich noch Sacrista.[1] Krapf führt an, dass er 1752 in Mülln war, tätig an St. Hieronymus, 1764 Valetudinarius.[2] Dem steht entgegen, dass er bei der Aufteilung für 1768 wieder als Sacrista an der Hieronymuskirche genannt wird.[3]. Das Konventsbuch von Mülln verzeichnet seine Diakonats- (21.5.) und Priesterweihe (17.9.) [4], Daten laut Holztafel in den Kolumbarien: verstarb im 68. Lebensjahr, im 47. als Religiose und im 44. als Priester, war Sacrista an der Hieronymuskirche (Leprosenhauskapelle).[5]


Einzelnachweise

  1. Stiftsarchiv Michaelbeuern, Müllner Archiv , Buchförmige Akten 1, Actorum Provincialium a Divisone et respective Erectione Provinciae Tyroli-Salisburgensis Ord: FF: Eremit. S: P: Augustini Liber Primus, S. [333], [399]
  2. Stiftsarchiv Michaelbeuern, Müllner Archiv , Buchförmige Akten 3a, Provincia O.E.S.P.N.A. Tyroli-Salisburgensis ...Conscripta anno MDCCLXI à F. C. K. (Cyprian Krapf)
  3. Stiftsarchiv Michaelbeuern, Müllner Archiv , Buchförmige Akten 2, Actorum Provincialium a Divisone et respective Erectione Provinciae Tyroli-Salisburgensis Ord: FF: Eremit. S: P: Augustini Liber Secundus
  4. Stiftsarchiv Michaelbeuern, Müllner Archiv , Buchförmige Akten 5, Continuatio Libri Conventus, S. [36]
  5. Lauterbacher, Franz (Hrsg.): Hier, wo die Schönheit Hüterin der Toten ... Der ehemalige Pfarrfriedhof von Salzburg-Mülln und seine Mönchs-Columbarien. Salzburg 2010 , S. 40