Buecher, Benedictus (1706-1780): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Standard | Name = | Bild = | Bildunterschrift = | Ordensname = | Geburtsname = | Geb…“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 46: Zeile 46:
 
| Quellen-Liste        =  
 
| Quellen-Liste        =  
 
}}
 
}}
P. Benedikt Buecherwar 1721-1731 Professor für die Mathematik an der philos. Fakultät der Universität Salzburg, 1733-1741 Bibliothekar, 1733-1741 für Dogmatik und 1741 bis zu seinem Tod für biblische Theologie (Dekan 1732-33, 1737-38, 1741-42, 1747-48, 1753-54, 1758-59, 1762-63) sowie (bis 1767) Prokanzler der Universität.<ref>{{Quelle  
+
P. Benedikt Buecher war 1741 Professor für Philosophie an der philos. Fakultät der Universität Salzburg, ab 1742 für Moraltheologie, 1743 auch  Praefectus scholarum (Dekan 1732-33, 1737-38, 1741-42, 1747-48, 1753-54, 1758-59, 1762-63)<ref>{{Quelle  
 
|Nummer = 34
 
|Nummer = 34
 
|Seite  =  
 
|Seite  =  
}}</ref> <ref>{{Quelle  
+
}}</ref>, wohl nach 1743 laut Sattler auch für Dogmatik, 1748 legte er alle diese Ämter nieder und trat in die Dienst von Fürsterzbischof Dietrichstein und des Chiemseer Bischof, den er auch tatkräftig in der Durchführung der Diözesansynode von 1748 unterstützte. Nach Dietrichsteins Tod 1753 kehrte er in sein Kloster zurück. Weiters erfahren wir bei Sattler, dass er bereits vor seinem Ordenseintritt Priester war und 1737-1740 in Freising unterrichtete.<ref>{{Quelle  
 
|Nummer = 24
 
|Nummer = 24
|Seite  = 308
+
|Seite  = 329f.
}}</ref> Sattler hebt noch seine besondere Gelehrsamkeit hervor, besonders die klassischen und orientalischen Sprachen betreffend, aber auch, dass viele seiner Werke unvollendet geblieben seien. <ref>ebd.</ref> Laut Bauer war er einer der wenigen unter den damals in Salzburg Philosophie lehrenden, der den wissenschaftlichen Neuerungen positiv gegenüberstand, wie sein astronomisches Werk aus 1728 zeige.<ref>Bauer, Emmanuel J.: ZWISCHEN IGNORANZ UND AVANTGARDISMUS. Das Verhältnis von katholischer Schulphilosophie und moderner Naturwissenschaft am Beispiel Salzburgs. In: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 41 (1996),  S. 145</ref>
+
}}</ref> Laut Bauer war er einer der wenigen unter den damals in Salzburg Philosophie lehrenden, der die wissenschaftlichen Neuerungen in der Philosophie in seine Lehre zu integrieren versuchte.<ref>Bauer, Emmanuel J.: ZWISCHEN IGNORANZ UND AVANTGARDISMUS. Das Verhältnis von katholischer Schulphilosophie und moderner Naturwissenschaft am Beispiel Salzburgs. In: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 41 (1996),  S. 145</ref>
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
  
==Literatur ==
+
{{Folgenleiste multi
*[http://gateway-bayern.de/BV011646849 BVB 1718]
+
| AMT        =
*[http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10132064_00009.html Scan BSB 1728]
+
| ZEIT        =
*[http://gateway-bayern.de/BV001698760 BVB 1731]
+
| VORGÄNGER  =
*[http://gateway-bayern.de/BV015473316 Introductio BVB]
+
| NACHFOLGER  =
*[http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10969369.html Scan BSB 1744]
+
*[http://permalink.obvsg.at/AC04510615  ÖBV 1740]
+
| AMT3        =
 +
| ZEIT3      =
 +
| VORGÄNGER3  =
 +
| NACHFOLGER3 =
 +
 +
| AMT5        =
 +
| ZEIT5      =
 +
| VORGÄNGER5  =
 +
| NACHFOLGER5 =
 +
 +
| AMT7        =
 +
| ZEIT7      =
 +
| VORGÄNGER7  =
 +
| NACHFOLGER7 =
 +
 +
| AMT8        =
 +
| ZEIT8      =
 +
| VORGÄNGER8  =
 +
| NACHFOLGER8 =
 +
 +
| TITEL      = Amt
 +
| VORGÄNGER_GESCHLECHT  = <!-- w oder leer lassen -->
 +
| NACHFOLGER_GESCHLECHT = <!-- w oder leer lassen -->
 +
}}
  
==Literatur zu Thomas==
 
  
*[http://gateway-bayern.de/BV001533021 Totenrede 1767]
+
==Literatur ==
 +
*[http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ69896508 Scan ÖNB 1743]
 +
*[http://data.onb.ac.at/rec/AC02469215 ÖNB 1751]
 +
*[http://gateway-bayern.de/BV036622085 BVB 1752]
 +
*[http://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10320239_00003.html Scan BSB 1753]
  
{{Normdaten|TYP=p|GND=131395882|LCCN=|NDL=|VIAF=52819837}}
 
  
 +
{{Normdaten|TYP=p|GND=100061419|LCCN=|NDL=|VIAF=37254863}}
  
 +
[[Kategorie:Geboren in Regensburg]]
 
[[Kategorie:Geboren 1706]]  
 
[[Kategorie:Geboren 1706]]  
 +
[[Kategorie:Gestorben in Oberalteich]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1780]]  
 
[[Kategorie:Gestorben 1780]]  
 
[[Kategorie:Benediktiner (Oberalteich, 18. Jahrhundert)]]
 
[[Kategorie:Benediktiner (Oberalteich, 18. Jahrhundert)]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2018, 11:52 Uhr

Buecher, Benedictus (1706-1780)
Geboren 19. 10. 1706 (Regensburg)
Verstorben 8. 12. 1780 (Oberalteich)
Orden OSB (Oberalteich)
Profess 23. 11. 1733

P. Benedikt Buecher war 1741 Professor für Philosophie an der philos. Fakultät der Universität Salzburg, ab 1742 für Moraltheologie, 1743 auch Praefectus scholarum (Dekan 1732-33, 1737-38, 1741-42, 1747-48, 1753-54, 1758-59, 1762-63)[1], wohl nach 1743 laut Sattler auch für Dogmatik, 1748 legte er alle diese Ämter nieder und trat in die Dienst von Fürsterzbischof Dietrichstein und des Chiemseer Bischof, den er auch tatkräftig in der Durchführung der Diözesansynode von 1748 unterstützte. Nach Dietrichsteins Tod 1753 kehrte er in sein Kloster zurück. Weiters erfahren wir bei Sattler, dass er bereits vor seinem Ordenseintritt Priester war und 1737-1740 in Freising unterrichtete.[2] Laut Bauer war er einer der wenigen unter den damals in Salzburg Philosophie lehrenden, der die wissenschaftlichen Neuerungen in der Philosophie in seine Lehre zu integrieren versuchte.[3]

Einzelnachweise

  1. Kolb, Ägidius: Präsidium und Professorenkollegium der Benediktiner-Universität Salzburg, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde; 102.1962, S. 117-166
  2. Sattler, Magnus: Collectaneen-Blätter zur Geschichte der ehemaligen Benedictiner-Universität Salzburg. Kempten 1890 , S. 329f.
  3. Bauer, Emmanuel J.: ZWISCHEN IGNORANZ UND AVANTGARDISMUS. Das Verhältnis von katholischer Schulphilosophie und moderner Naturwissenschaft am Beispiel Salzburgs. In: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 41 (1996), S. 145
Vorgänger Amt Nachfolger
'


Literatur