Baumgartner, Gelasius (1713-1786): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 46: Zeile 46:
 
| Quellen-Liste        =  
 
| Quellen-Liste        =  
 
}}
 
}}
Angerer schreibt, dass er 40 Jahre lang im Kloster von Rattenberg gewirkt habe.<ref>{{Quelle  
+
Angerer schreibt, dass P. Gelasius Baumgartner 40 Jahre lang im Kloster von Rattenberg gewirkt habe, weiters, dass er großer Freund und Förderer der Erzbruderschaft (Bruderschaft Maria vom Trost und der hl. Mutter Monika) in Rattenberg war (stiftete aus seinem eigenen Erbteil etwa ein Pluvial).<ref>{{Quelle  
 
|Nummer = 10
 
|Nummer = 10
|Seite  = 160
+
|Seite  = 160; 266
 
}}</ref> Nothegger gibt an, dass er 1743 zwar in Rattenberg ist, 1746 aber nach Hallein kam. 1749 ist er als Prediger der Erzbruderschaft wieder in Rattenberg. Im Juni 1782 musste er in Folge der Provinzteilung aus Tirol fort, also ging er nach Mülln.<ref>{{Quelle  
 
}}</ref> Nothegger gibt an, dass er 1743 zwar in Rattenberg ist, 1746 aber nach Hallein kam. 1749 ist er als Prediger der Erzbruderschaft wieder in Rattenberg. Im Juni 1782 musste er in Folge der Provinzteilung aus Tirol fort, also ging er nach Mülln.<ref>{{Quelle  
 
|Nummer = 9
 
|Nummer = 9

Version vom 11. Februar 2014, 08:53 Uhr

Baumgartner, Gelasius (1713-1786)
Geboren ca. 1716
Verstorben 27. 5. 1786 (Salzburg-Mülln)
Orden OESA

Angerer schreibt, dass P. Gelasius Baumgartner 40 Jahre lang im Kloster von Rattenberg gewirkt habe, weiters, dass er großer Freund und Förderer der Erzbruderschaft (Bruderschaft Maria vom Trost und der hl. Mutter Monika) in Rattenberg war (stiftete aus seinem eigenen Erbteil etwa ein Pluvial).[1] Nothegger gibt an, dass er 1743 zwar in Rattenberg ist, 1746 aber nach Hallein kam. 1749 ist er als Prediger der Erzbruderschaft wieder in Rattenberg. Im Juni 1782 musste er in Folge der Provinzteilung aus Tirol fort, also ging er nach Mülln.[2] Laut Calendarium verstarb er im 73. Lebensjahr als Senior des Klosters.[3] Krapf führt darüber hinaus nur an, dass er in Mülln als Senior starb.[4]

Einzelnachweise

  1. Angerer, Anton: Die Augustiner Eremiten in Nordtirol. Unter besonderer Berücksichtigung des Klosters Rattenberg. Innsbruck Univ. Diss. 1980 , S. 160; 266
  2. AES, Altbestand, 11/99, Handschriften, Nothegger, Florentin: Die Geschichte der Augustiner-Eremiten in Tirol , S. [134], [95], [178]
  3. Ordo Fratrum Eremitarum Sancti Augustini / Tiroler-Salzburger Provinz: Calendarium Fratrum Eremitarum S. P. Augustini. Salisburgi 1779 , S. [33]
  4. Stiftsarchiv Michaelbeuern, Müllner Archiv , Buchförmige Akten 3a, Provincia O.E.S.P.N.A. Tyroli-Salisburgensis ...Conscripta anno MDCCLXI à F. C. K. (Cyprian Krapf)