Kriegler, Laurentius Alois (1870-1932): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
 
| Ordensname            = Laurentius
 
| Ordensname            = Laurentius
 
| Geburtsname          = Alois
 
| Geburtsname          = Alois
| Geboren              = 28. 5. 1870
+
| Geboren              = 28.05.1870
 
| Geburtseintrag        = [http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/gross-schweinbarth/01-05/?pg=387 Groß-Schweinbarth, ED. Wien TfB 5 386/21]
 
| Geburtseintrag        = [http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/gross-schweinbarth/01-05/?pg=387 Groß-Schweinbarth, ED. Wien TfB 5 386/21]
 
| Geburtsort            =  
 
| Geburtsort            =  
 
| Heimatort            =  
 
| Heimatort            =  
| Verstorben            = 5. 2. 1932
+
| Verstorben            = 05.02.1932
 
| Sterbeeintrag        =  
 
| Sterbeeintrag        =  
 
| Sterbeort            = Salzburg (Stadt)
 
| Sterbeort            = Salzburg (Stadt)
Zeile 32: Zeile 32:
 
| Kinder-Liste-4. Ehe  =  
 
| Kinder-Liste-4. Ehe  =  
 
| Orden                = OSB
 
| Orden                = OSB
| Kloster              = St. Peter in Salzburg
+
| Kloster              = St. Peter
 
| Professdatum          = 04.11.1911
 
| Professdatum          = 04.11.1911
 
| Universitaet          =  
 
| Universitaet          =  
 
| Matrikelnummer        =  
 
| Matrikelnummer        =  
| Heimatdiözese        =  
+
| Heimatdiözese        = Wien
 
| Priesterweihedatum    =  
 
| Priesterweihedatum    =  
 
| Priesterweiheort      =  
 
| Priesterweiheort      =  
Zeile 55: Zeile 55:
 
|Seite  = 222
 
|Seite  = 222
 
}}</ref>
 
}}</ref>
 +
 +
==Angaben aus dem klösterlichen Professbuch==
 +
Er wurde Koch und arbeitete in großen Hotels in Wien, Paris und London. Zuletzt (1910) über Jahre als Koch/Küchenchef im Hotel Bristol in Salzburg (er hatte sich ca. 12.000 Kronen angespart). Er meldete sich am 23.02.1910 und trat am 1. März in St. Peter ein. Dann besuchte er eine Kaltwasserheilanstalt in Thüringen, kam aber nach einem Vierteljahr wieder. Einkleidung am 29.10.1910, Profess am 04.11.1911.<ref>Vgl. Tagebuch Abt Hauthaler, Archiv der Erzabtei St. Peter, Hs. A 96/629.</ref> Er arbeitete im Refektorium.<ref>Archiv der Erzabtei St. Peter, Professbuch der Erzabtei, dritter Teilband, ab 1901, Eintrag Nr. 541.</ref>
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
  
 
[[Kategorie:Gestorben in Salzburg (Stadt)]]
 
 
[[Kategorie:Geboren 1870]]
 
[[Kategorie:Geboren 1870]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1932]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1932]]
 +
[[Kategorie:Refektoriar]]
 
[[Kategorie:Laienbruder (Sankt Peter in Salzburg, 20. Jahrhundert)]]
 
[[Kategorie:Laienbruder (Sankt Peter in Salzburg, 20. Jahrhundert)]]
 +
[[Kategorie:Gestorben in Salzburg (Stadt)]]

Version vom 8. Oktober 2021, 16:15 Uhr

Kriegler, Laurentius Alois (1870-1932)
Ordensname Laurentius
Taufname Alois
Geboren 28.05.1870 (Groß-Schweinbarth, ED. Wien TfB 5 386/21)
Verstorben 05.02.1932 (Salzburg (Stadt))
Vater Anton Kriegler
Mutter Anna Maria Brandtner
Orden OSB (St. Peter)
Profess 04.11.1911
Heimatdiözese Wien
Funktionen Refektoriar

Angaben aus dem Schematismus

O.S.B. von St. Peter. Geboren in Großschweinhart, Niederösterreich, am 28. Mai 1870, Prof. 1911. Gestorben zu Salzburg am 5. Februar 1932.[1]

Angaben aus dem klösterlichen Professbuch

Er wurde Koch und arbeitete in großen Hotels in Wien, Paris und London. Zuletzt (1910) über Jahre als Koch/Küchenchef im Hotel Bristol in Salzburg (er hatte sich ca. 12.000 Kronen angespart). Er meldete sich am 23.02.1910 und trat am 1. März in St. Peter ein. Dann besuchte er eine Kaltwasserheilanstalt in Thüringen, kam aber nach einem Vierteljahr wieder. Einkleidung am 29.10.1910, Profess am 04.11.1911.[2] Er arbeitete im Refektorium.[3]

Einzelnachweise

  1. Personalstand der Säcular- und Regulargeistlichkeit des Erzbistums Salzburg für das Jahr 1933, Salzburg 1933, S. 222
  2. Vgl. Tagebuch Abt Hauthaler, Archiv der Erzabtei St. Peter, Hs. A 96/629.
  3. Archiv der Erzabtei St. Peter, Professbuch der Erzabtei, dritter Teilband, ab 1901, Eintrag Nr. 541.