Kirchdorfer, Thomas (1791-1873)
Aus RES
Version vom 12. Februar 2024, 19:35 Uhr von Alkuin (Diskussion | Beiträge)
Kirchdorfer, Thomas (1791-1873) | |
---|---|
Geboren | 19.01.1791 (Radstadt) |
Verstorben | 18.04.1873 (Salzburg) |
Vater | Benedikt Kirchdorfer, Schuhmacher |
Mutter | Katharina Kirchdorfer |
Priesterweihe | 21.08.1815 |
Funktionen | Pfarrer Hollersbach 1829-1833, Nußdorf am Haunsberg 1850-1852, Werfen ??-?? |
Quellen im AES | Priesterkartei |
Thomas Kirchdorfer war nach seiner Weihe Hilfspriester, zunächst in Kuchl, 1817-1820 in Bischofshofen, 1820 in Grödig, 1820-1824 nochmals in Kuchl, 1824 im Nonntal, 1824-1825 in Altenmarkt. 1825-1826 war er Wallfahrtspriester in Maria Kirchental und danach bis 1829 Kooperator in Salzburg-St. Blasius. 1829 wurde er Vikar in Hollersbach, 1833-1838 versah er provisorisch die Pfarre Salzburg-St. Andrä, danach war er bis 1850 Pfarrer in Werfen, danach bis 1852 war er noch Vikar in Nussdorf.[1]
Angaben aus dem Schematismus
em. Dechant von Werfen. Gestorben am 18. April 1873 im Alter von 82 Jahren.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Trinkl, Stefan: Joseph Mohr und der Weihejahrgang 1815. Priester in Zeiten des Umbruchs, In: Blätter der Stille Nacht Gesellschaft 63 (Dez. 2023), S. 30-34
- ↑ Personalstand der Säcular- und Regulargeistlichkeit des Erzbistums Salzburg für das Jahr 1883, Salzburg 1883, S. 204
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Johann Georg Hyginus Lechner | Pfarrer von Hollersbach 1829-1833 |
Christoph Maller |
Andreas Kirchmayr | Pfarrer von Nußdorf am Haunsberg 1850-1852 |
Joseph Reitlechner |
Pfarrer von Werfen 1838-1850 |