Huemer, Blasius Anton von Padua (1886-1923)

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
Huemer, Blasius Anton von Padua (1886-1923)
Ordensname Blasius
Taufname Anton von Padua
Geboren 30.08.1886 (Abtenau TfB 12/188)
Verstorben 04.07.1923 (Salzburg-Dompfarre StB IX 190/32)
Vater Bonaventura Huemer
Mutter Christina Kerndl
Orden OSB (St. Peter in Salzburg)
Profess 24.05.1906
Priesterweihe 18.07.1909
Quellen im AES Priesterkartei

Angaben aus dem Schematismus

O.S.B., Konviktsdirektor und Bibliothekar. Geboren zu Abtenau am 30. August 1886, eingekleidet am 14. Mai 1905, Profess 24. Mai 1906 und 6. Juni 1909, Priesterweihe 18. Juli 1909. Katechet in Goldenstein und II. Konviktspräfekt 1910-1914, Bibliothekar 1912, Konviktsdirektor 1914-1917, Novizenmeister und Direktor der Kleriker sowie Katechet an der Langerschule in Niederalm 1917-1922, abermals Konviktsdirektor seit September 1922, gestorben am 4. Juli 1923.[1]

Das Professbuch von St. Peter hält fest, dass er der Sohn des 1891 verstorbenen Lehrers Huemer in Abtenau (Radochsberg) war. Eine seiner Schwestern war Sophia Gmachl, Fleischhauersgattin in Adnet. Ebenso ergänzt es die Angaben des Schematismus mit folgenden Angaben: Wallfahrtspriester in Maria Plain von Juli bis September 1910. Er war auch seit 07.09.1912 bis 1914 auch Katechet am Nonnberg. Ab 01.11.1914 (nicht 1912, wie oben) Bibliothekar. Vom 12.10.1917 bis 17.10.1920 war er auch Brüdermeister.[2]

Schriften

  • Stainhausers Biographie der Salzburger Erzbischöfe Michael und Georg von Küenburg. In: MGSLK 53 (1913), S. 69–108.
  • Ein Studentenstreik an der Salzburger Universität 1711. Nach dem Tagebuch der Universität. Salzburg 1917 [Sonderdruck aus dem Universitätsblatt 1917, 3/4].
  • Eintritt des Erzbischofes Herzog Ernst von Bayern. In: MGSLK 55 (1915), S. 45–70.
  • Geschichte der Pfarrei und des Klosters ad S. Martinum extra zu Erfurt. Festschrift zur Feier des 25-jährigen Pfarrjubiläums des Bischöfl. Geistl. Rats Joh. Müller. Paderborn: Bonifacius-Druck 1916.
  • Verzeichnis der deutschen Cisterzienserinnen-Klöster. In: SMGB Heft 1 1916.
  • Die Salzburger Benediktiner-Kongregation 1641–1808 (= Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des Benediktinerordens Bd. 9). Münster i. W.: Aschendorff 1918.
  • Die Franziskaner von Salzburg im Pestjahre 1636. In: MGSLK 58 (1918), S. 29–36.
  • Die Bucheignerzeichen des Benediktinerstiftes St. Peter in Salzburg. In: Jahrbuch der österreichischen Exlibris-Gesellschaft 17 (1919), 10 Seiten [Sonderdruck].
  • Die Exlibris und Supralibros des Benediktinerinnenstiftes Nonnberg. In: Jahrbuch der österreichischen Exlibris-Gesellschaft 18 (1920), 4 Seiten [Sonderdruck].

Einzelnachweise

  1. Personalstand der Säkular- und Regular-Geistlichkeit des Erzbistums Salzburg für das Jahr 1924, Salzburg 1925 , S. 89
  2. Archiv der Erzabtei St. Peter, Professbuch der Erzabtei, dritter Teilband, ab 1901, Eintrag Nr. 523.