Hueber, Ludovicus (1744-1836): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
| Bild                  = Dürrnberg Kirche mit Häusern.jpg  
 
| Bild                  = Dürrnberg Kirche mit Häusern.jpg  
 
| Bildunterschrift      = Wallfahrtskirche von Bad Dürrnberg mit dem ehem. Vikariatshaus (links)  
 
| Bildunterschrift      = Wallfahrtskirche von Bad Dürrnberg mit dem ehem. Vikariatshaus (links)  
| Ordensname            =  
+
| Ordensname            = Ludovicus
| Geburtsname          =  
+
| Geburtsname          = Johannes
 
| Geboren              = 11. 10. 1744
 
| Geboren              = 11. 10. 1744
 
| Geburtseintrag        = Karres in Tirol/TfB 1684-1774/234
 
| Geburtseintrag        = Karres in Tirol/TfB 1684-1774/234
Zeile 24: Zeile 24:
 
| 4. Ehedatum          =  
 
| 4. Ehedatum          =  
 
| 4. Eheeintrag        =  
 
| 4. Eheeintrag        =  
| Vater                =  
+
| Vater                = Georg Hueber
| Mutter                =  
+
| Mutter                = Maria Khuen
 
| Kinder-Liste-Unehelich=  
 
| Kinder-Liste-Unehelich=  
 
| Kinder-Liste-1. Ehe  =  
 
| Kinder-Liste-1. Ehe  =  

Version vom 6. März 2019, 14:44 Uhr

Hueber, Ludovicus (1744-1836)
Wallfahrtskirche von Bad Dürrnberg mit dem ehem. Vikariatshaus (links)
Wallfahrtskirche von Bad Dürrnberg mit dem ehem. Vikariatshaus (links)
Ordensname Ludovicus
Taufname Johannes
Geboren 11. 10. 1744 (Karres in Tirol/TfB 1684-1774/234)
Verstorben 20. 12. 1836 (Salzburg-Mülln)
Vater Georg Hueber
Mutter Maria Khuen
Orden OESA
Priesterweihe 17. 12. 1768
Funktionen Pfarrer Dürrnberg 1798-1805

P. Ludwig Huber (*11. Oktober 1744 in Karres in Tirol; † 20.12.1836 in Salzburg-Mülln) beendet 1770 sein Theologiestudium bei P. Kranz. 1796 als Prediger in Dürrnberg,[1] 1798-1805 dort Pfarrvikar, wird auch 1813 als dort befindlich geführt[2]. Nothegger gibt an, dass er auch in Rattenberg (Oktober 1773 bis Mai 1776) und Seefeld (ab Oktober 1776) tätig gewesen sei und gibt Karres als Geburtsort an.[3] Bereits 1817 dürfte er blind gewesen sein.[4] Krapf führt darüber hinaus Folgendes zu ihm an: 1773 in Rattenberg Prediger der Erzbruderschaft, 1776 Beichtvater in Seefeld, im selben Jahr in Tittmoning Prediger der Erzbruderschaft, 1779 in Hallein Prediger der Bruderschaft Maria vom Guten Rate, 1781 in Mülln Provisor, 1789 Prediger am Dürrnberg.[5] Laut Kapitelbuch war er 1786 in Mülln Gehilfe des Pfarrprovisors.[6] Todesdatum nach Hahnl, laut ihm war er der letzte Augustiner-Eremit in Mülln.[7]

Grabinschrift des Ludwig Hueber in den Müllner Columbarien

Einzelnachweise

  1. Conspectus et status totius Archi-dioecesis Salisburgensis. Salisburgii 1796 , S. 50
  2. Schematismus der Diözesan-Geistlichkeit des Erzbisthums Salzburg auf das Jahr 1813 , S. 63
  3. AES, Altbestand, 11/99, Handschriften, Nothegger, Florentin: Die Geschichte der Augustiner-Eremiten in Tirol , S. [144], [183]
  4. Ostermann, Hans Leopold: Das Augustiner-Eremitenkloster Mülln kommt 1835 zur Benediktinerabtei Michaelbeuern und bleibt bis 1949 ein selbständiges Priorat, in:Benediktinerabtei Michaelbeuern, Michaelbeuern 1985. S. 317
  5. Stiftsarchiv Michaelbeuern, Müllner Archiv , Buchförmige Akten 3a, Provincia O.E.S.P.N.A. Tyroli-Salisburgensis ...Conscripta anno MDCCLXI à F. C. K. (Cyprian Krapf)
  6. Stiftsarchiv Michaelbeuern, Müllner Archiv , Buchförmige Akten 3, Acta a divisione provinciae Tyroli-Salisburgensis, et respective erectione provinciae Salisburgensis Ord. Erem. S. P. Augustini, Anno 1785 (...), Bl. [9]
  7. Lauterbacher, Franz (Hrsg.): Hier, wo die Schönheit Hüterin der Toten ... Der ehemalige Pfarrfriedhof von Salzburg-Mülln und seine Mönchs-Columbarien. Salzburg 2010 , S. 40

Literatur von Ludwig Hueber


Vorgänger Amt Nachfolger
P. Athan. Schörghofer Pfarrer von Dürrnberg
1798-1805
P. German Haitzmann