Gloning, Bonifatius Johann (1887-1924): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 52: Zeile 52:
 
Seine Einkleidung im Stift St. Peter fand am 15.08.1907 statt, die Profess am 17.08.1908 und 01.10.1910. Als Priester wirkte er als Kooperator in Annaberg vom 10.09.1914 bis zum 27.07.1915, als Kooperator in Abtenau 28.07.1915–1923 und als Kooperator in Annaberg 1923–05.01.1924. In Annaberg ist er gestorben und begraben.
 
Seine Einkleidung im Stift St. Peter fand am 15.08.1907 statt, die Profess am 17.08.1908 und 01.10.1910. Als Priester wirkte er als Kooperator in Annaberg vom 10.09.1914 bis zum 27.07.1915, als Kooperator in Abtenau 28.07.1915–1923 und als Kooperator in Annaberg 1923–05.01.1924. In Annaberg ist er gestorben und begraben.
  
Eine Schwester der P. Bonifaz lebte als Ursuline ebenfalls in Salzburg; [[Gloning, Maria Annunciata Maria (1883-1916)|M. Annuciata Gloning]]
+
Eine Schwester des P. Bonifaz lebte als Ursuline ebenfalls in Salzburg; [[Gloning, Maria Annunciata Maria (1883-1916)|M. Annuciata Gloning]]
  
 
==Archivquellen==
 
==Archivquellen==

Version vom 25. September 2021, 08:48 Uhr

Gloning, Bonifatius Johann (1887-1924)
Ordensname Bonifatius
Taufname Johann
Geboren 29.08.1887 (St. Pantaleon, Diözese Linz, TfB Duplikate 1887)
Verstorben 05.01.1924 (Annaberg StB III 234/1)
Vater Mathias Gloning
Mutter Maria Meßner
Orden OSB (St. Peter)
Profess 17.08.1908
Priesterweihe 19.07.1913
Primizort Salzburg-St.Peter
Wirkungsorte Abtenau, Annaberg
Quellen im AES Primizbildchen

Seine Einkleidung im Stift St. Peter fand am 15.08.1907 statt, die Profess am 17.08.1908 und 01.10.1910. Als Priester wirkte er als Kooperator in Annaberg vom 10.09.1914 bis zum 27.07.1915, als Kooperator in Abtenau 28.07.1915–1923 und als Kooperator in Annaberg 1923–05.01.1924. In Annaberg ist er gestorben und begraben.

Eine Schwester des P. Bonifaz lebte als Ursuline ebenfalls in Salzburg; M. Annuciata Gloning

Archivquellen

  • Archiv der Erzabtei St. Peter, Professbuch der Erzabtei, dritter Teilband, ab 1901, Eintrag Nr. 527.