Benutzer:Uniarchiv: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ = Grembs, Franz Oswald von (1623–1658) = Getauft: 8.12.1623 München Begraben: 11.10.1658 Freiburg/Breisgau 1. Ehe: Ursula Veronika Schlegel Vater: Geor…“)
 
(Die Seite wurde geleert.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
  
= Grembs, Franz Oswald von (1623–1658) =
 
 
Getauft: 8.12.1623 München
 
 
Begraben: 11.10.1658 Freiburg/Breisgau
 
 
1. Ehe: Ursula Veronika Schlegel
 
 
Vater: Georg von Grembs
 
 
Mutter: Maria Maximiliana Mermann von Schönburg
 
 
== Biografie ==
 
'''Franz Oswald von Grembs''' entstammte einer 1620 geadelten Ärztefamilie. Sein Vater Georg Grembs hatte an den Fürstenhöfen von Graz, Warschau und München gewirkt und Maria Maximiliana, Tochter des bayrischen Leibarztes Thomas Mermann von Schönburg, geheiratet.<ref>Bauer Norbert (Hg.): Ärztebiographien (Gartner – Hartlieb) aus dem Elenchus quorundam Bavariae medicorum des Münchener Hofbibliothekars Andreas Felix von Oefele, Erlangen-Nürnberg (phil. Diss.) 1960, S. 26–39.</ref> Eine Verwandte, Maria Scholastika Mermann von Schönburg, begründete im Stift Nonnberg die lange Reihe bedeutender Chorregentinnen und Kapellmeisterinnen.<ref>Brandhuber Christoph: Lateinische Barockinschriften in Oberösterreich, Salzburg (phil. Diss.) 2013.</ref>
 
 
Franz Oswald studierte in Ingolstadt (1636) und Padua (1641). Er praktizierte in Augsburg, Freising und München, bevor er 1649 die Stelle als Stadtarzt in Salzburg bekam.<ref>Brandhuber Christoph: Paris Lodron und Stift Nonnberg, in: MGSL 157 (2017), S. 97–106.</ref>
 
 
Schon früh hatte er sich mit den Schriften des flämischen Arztes und Naturforschers Johan Baptista van Helmont auseinandergesetzt, der Magnetismus als Phänomen natürlicher Magie erklärte und deshalb als Ketzer verfolgt wurde. Johann Gregor von Glanz († 1662), Leibarzt Kaiser Ferdinands III., ermunterte den Salzburger Stadtarzt, den unbedenklichen Teil der Lehren Helmonts zu propagieren.<ref>Brandhuber Christoph, Tutsch-Bauer Edith: Kräuterkunst & Knochensäge. Medizin am Hof der Salzburger Barockfürsten. Mit Übersetzungen von Maximilian Fussl, Salzburg/Wien 2015 (= uni:bibliothek 5, hg. von Schachl-Raber Ursula), S. 74–81.</ref> Dem Vorschlag folgend, publizierte Grembs 1657 die „Arbor integra et ruinosa hominis“, in welche er auch medizinische Erkenntnisse seines Vaters und Großvaters einarbeitete.<ref>Martin Franz: Hundert Salzburger Familien. Salzburg 1946, S. 296–298.</ref> Das Werk zeigt die Salzburger Rezeption eines Modells der Körperfunktionen, welches sich den Archeus, - eine Art Ur-, Natur- oder Lebenskraft, - als „Werkmeister des Organismus“ vorstellt. Ausführliche Kapitel sind der Pest und der Syphilis gewidmet.<ref>Syphilis-Kapitel in • Brandhuber Christoph, Tutsch-Bauer Edith: Kräuterkunst & Knochensäge. Medizin am Hof der Salzburger Barockfürsten. Mit Übersetzungen von Maximilian Fussl, Salzburg/Wien 2015 (= uni:bibliothek 5, hg. von Schachl-Raber Ursula), S. 74–77.</ref>
 
 
Im Gegensatz zu Helmont bemühte sich Grembs erfolgreich um die kirchliche Approbation seines Werkes: Den ersten Teil genehmigte der Fürstbischof von Freising, Albrecht Sigismund Herzog von Bayern, den zweiten Teil der damalige Fürstbischof von Lavant, Maximilian Gandolph Graf von Kuenburg. Wegen dieses schlauen Vorgehens wurde er scherzhaft ein alter Ulisses, „zweiter Odysseus“ genannt.<ref>Bauer Norbert (Hg.): Ärztebiographien (Gartner – Hartlieb) aus dem Elenchus quorundam Bavariae medicorum des Münchener Hofbibliothekars Andreas Felix von Oefele, Erlangen-Nürnberg (phil. Diss.) 1960, S. 36.</ref>
 
 
Grembs, der in Salzburg das Haus Kaigasse 7 bewohnte, starb, erst 34jährig, auf einer Reise in Freiburg im Breisgau und wurde im dortigen Münster begraben.<ref>Brandhuber Christoph, Tutsch-Bauer Edith: Kräuterkunst & Knochensäge. Medizin am Hof der Salzburger Barockfürsten. Mit Übersetzungen von Maximilian Fussl, Salzburg/Wien 2015 (= uni:bibliothek 5, hg. von Schachl-Raber Ursula), S. 81.</ref>
 
 
== Ehefrau und Nachkommen ==
 
Ursula Veronika Schlegel, * um 1627, † 23.3.1681 Salzburg (laut Epitaph), begr. Katharinenkapelle, Petersfriedhof (2 ∞ Dr. Franz Jakob Hug)
 
1. Franz Georg
 
2. Maria Anna Katharina, * 9.8.1649 Salzburg-Dompfarre (4/398r), † 20.10.1649 Salzburg-Dompfarre (1/258)
 
3. Augustin Oswald, * 28.8.1650 Salzburg-Dompfarre (4/416r)
 
4. Franz Carl, * 29.10.1651 Salzburg-Dompfarre (4/437v)
 
5. Maria Katharina, * 25.11.1654 Salzburg-Dompfarre (4/514v), † 10.6.1655 Salzburg-Dompfarre (1/331)
 
6. Maria Veronika, * 15.2.1656 Salzburg-Dompfarre (4/543r)
 
 
== Werk ==
 
Grembs Franz Oswald von: Arbor integra et ruinosa hominis. München 1657. (Google Books)
 
 
== Einzelnachweise ==
 
 
Kategorien: Geboren 1623 | Gestorben 1658 | Arzt (Salzburg, 17. Jahrhundert)
 
 
<references />
 
 
[[Kategorie:Geboren 1623]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1658]]
 
[[Kategorie:Gestorben in Freiburg im Breisgau]]
 
[[Kategorie:Arzt (Salzburg, 17. Jahrhundert)]]
 

Aktuelle Version vom 9. Juli 2019, 09:32 Uhr