Blumblacher, Christoph (1624-1674)

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
Blumblacher, Christoph (1624-1674)
Geboren 17. 2. 1624 (Salzburg)
Verstorben 2. 11. 1674 (Salzburg)
1. Ehe Dorothea Greinwald (26. 4. 1651)
Vater Johann Bluemblacher
Mutter Anna Wirth
Titel Dr. jur.

Christoph Blumblacher (Blumlacher) studierte in Salzburg und unterrichtete ab 1657 an der Universität an der juridischen Fakultät zuerst als Lehrer der Institutionen, ab 1671 für die Pandekten[1] , (Dekan der jurid. Fakultät 1660-61; 1664-65; 1668-69; 1672-73[2] ) war ein fleißiger Veröffentlicher praktischer Werke sowie fürstlicher Hofrat und Kammerprokurator [3]. Wie Brandhuber ausführt wurde er vom Lambacher Abt Placidus Hieber sehr gefördert und am 3. 11. 1674 als zweiter in der neu errichteten Sitzgruft des Sacellums beigesetzt.[4]

Einzelnachweise

  1. Kolb, Ägidius: Präsidium und Professorenkollegium der Benediktiner-Universität Salzburg, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde; 102.1962, S. 117-166
  2. Sattler, Magnus: Collectaneen-Blätter zur Geschichte der ehemaligen Benedictiner-Universität Salzburg. Kempten 1890 , S. 687f.
  3. Zauner, Judas Thaddäus: Biographische Nachrichten von den Salzburgischen Rechtslehrern von der Stiftung der Universität an bis auf gegenwärtige Zeiten, Salzburg 1789 , S. 14-16
  4. Brandhuber, Christoph: Gymnasium mortis. Das Sacellum der Universität Salzburg und seine Sitzgruft. Salzburg, Wien [u.a.] 2014, S. 156 (Uni Bibliothek 4)


Literatur von Christoph Blumblacher

  • Epitome Possessionum, Ac Remediorum Pro Eisdem Competentium (Präses: Ranbeck, Aegidius). Salisburgi 1648
  • Tractatus De Iure Emphiteutico, Vitalitio, Et Iure Precariae, Vulgo Von Erbrecht/ Leibgeding/ und Freystifftrecht. Salisburgi 1661, 1715
  • Libellus De Tutelis = Vormundtschaffts-Büchel. Salisburgi 1668, 1741
  • Commentarius In Kayser Carl deß Fünfften/ und deß Heil. Röm. Reichs Peinliche Halß-Gerichts-Ordnung. Salisburgi 1670, 1678, 1694 etc.
Vorgänger Amt Nachfolger
'