Roither, Roman (1936-2013)

Aus RES
Wechseln zu: Navigation, Suche
Roither, Roman (1936-2013)
Geboren 3.3.1936
Heimatort Thalgau
Verstorben 25.1.2013 (Thalgau)
Priesterweihe 9.7.1960 (Salzburg)
Primizort Thalgau
Funktionen "Faistenau 1994-, Hintersee 1994-, Radstadt 1981-1994"
Quellen im AES Primizbildchen Priesterkartei

KR Roman Roither (* 3. Februar 1936 in Thalgau, † 25. Jänner 2013 ebenda) war Dechant und Pfarrer in Ruhe sowie Kapitularkanonikus des Kollegiatstifts Seekirchen.

Leben

Roman Reither kam am Schwandgut in Thalgauegg als achtes von zehn Kindern zur Welt. Er besuchte die Volksschule Egg und ging 1947 ins Borromäum, wo er 1955 maturierte. Noch im selben Jahr trat er ins Priesterseminar in Salzburg ein und studierte an der Theologischen Fakultät Salzburg.

Von Erzbischof Andreas Rohracher erhielt er am 9. Juli 1960 die Priesterweihe.

1961 trat er seinen ersten Seelsorgerposten als Kooperator in Wörgl, Tirol, an, wo er bis 1964 blieb, bevor er zwei Jahre als Jugend- und Jungscharseelsorger in Salzburg tätig war. Von 1965 bis 1973 war er Präfekt, dann bis 1981 Regens im Erzbischöflichen Kollegium Borromäum. Im Anschluss an seine Tätigkeit im Borromäum wurde er 1981 Seelsorger in Radstadt, wo er bis 1994 blieb. Von 1989 bis 1994 war er Dechant des Dekanats Altenmarkt im Pongau. Von 1988 bis 1994 war er auch geistlicher Assistent der Pfarrhaushälterinnen. 1994 wurde er Pfarrer in Faistenau und Hintersee, wo er bis 2008 als beliebter Seelsorger tätig war. Von 2002 bis 2008 war er auch Dechant im Dekanat Thalgau.

Aufgrund seiner reichen seelsorglichen Erfahrung und seiner menschlichen Qualitäten war er in den diözesanen Gremien (Priesterrat, Pastoralrat und Diözesankirchenrat) ein geschätzter Berater.

1999 wurde er vom Stiftskapitel von Seekirchen zum Kapitularkanoniker gewählt und von Erzbischof Dr. Georg Eder in dieser Funktion bestätigt.

Nach seiner Penionierung im September 2008 übersiedelte er mit seinem Bruder Heinrich nach Oberwang. Während einer kurzen gemeinsamen Zeit begleitete er seinen Bruder auf dessen Leidensweg und war in der Pfarre Oberwang noch als Seelsorger tätig. Als Folge seiner schweren Krankheit musste er im Herbst 2011 in das Seniorenwohnhaus seiner Heimatgemeinde Thalgau übersiedeln, wo er bis zu seinem Tod wohnte.

Am Fest der Bekehrung des Apostels Paulus, 25. Jänner 2013, um 11:00 Uhr verstarb Roman Roither nach langem Leiden.

Quelle

  • Salzburger Nachrichten, 29. Jänner 2013, Parte