Kapeller, Leander (1828-1867)

Aus RES
Version vom 9. Juli 2015, 14:29 Uhr von Pschrein (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kapeller, Leander (1828-1867)
Ordensname Leander
Geboren 14. 6. 1828 (Bach in der Pfarre Häselgehr)
Verstorben 2. 1. 1867
Orden OSB (St. Peter, Salzburg)
Profess 10. 9. 1854
Priesterweihe 2. 8. 1855
Primizdatum 12. 8. 1855

P. Leander Kapeller (* 14. Juni 1828 in Bach, Pfarre Häselgehr in Tirol; † 2. Jänner 1867 in Salzburg) wurde am 4. November 1852 in St. Peter in Salzburg eingekleidet und legte am 10. September 1854 die Profess ab. Am 2. August 1855 wurde er zum Priester geweiht und feierte am 12. August desselben Jahres seine Primiz. Vom 28. November 1856 bis 5. September 1859 war er Kooperator in Wieting. Bis April 1860 war er Lehramtskandidat in Innsbruck, bevor er am 3. August desselben Jahres zum Kooperator in Abtenau ernannt wurde. Dort blieb er bis er am 26. Juli 1862 Beichtvater in Maria Plain wurde. Vom 13. September 1862 bis 11. September 1866 war er Kaplan am Nonnberg. Ab 1864 war er gleichzeitig Professor der deutschen und griechischen Sprache am Borromäum. Am 2. Jänner 1867 verstarb er an einem Halsleiden.[1]

Altbestand AES

Subdiakon: 7. Dezember 1854 (Salzburg, Karl-Borromäuskapelle, Maximilian Joseph Ritter von Tarnóczy-Sprinzenberg, Erzbischof von Salzburg)[2]

Diakon: 29. Juli 1855 (Salzburg, Dreifaltigkeitskirche, Maximilian Joseph Ritter von Tarnóczy-Sprinzenberg, Erzbischof von Salzburg)[3]

Priester: 2. August 1855 (Salzburg, Dom, Maximilian Joseph Ritter von Tarnóczy-Sprinzenberg, Erzbischof von Salzburg)[4]

Einzelnachweise

  1. Lindner, Pirmin: Professbuch der Benediktiner-Abtei St. Peter in Salzburg (1419-1856), in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 1906, S. 1-328 , S. 239
  2. AES, Altbestand, 10/69, Ordinationsbuch 1818-1954 , S. 284
  3. AES, Altbestand, 10/69, Ordinationsbuch 1818-1954 , S. 287
  4. AES, Altbestand, 10/69, Ordinationsbuch 1818-1954 , S. 289